Timothy Garton Ash war immer dort, wo gerade Weltgeschichte geschrieben wurde – in Danziger Werfthallen, in Prag oder an der Berliner Mauer. Die aktuelle Weltlage betrachtet der britische Historiker mit Sorge: „Wir sprechen von Zeitenwende, ohne wirklich die Konsequenzen zu
Ein bisschen wie Punk
Dieses Lächeln, diese wunderbare Theke! In ihrer Hohenzollern-Drogerie trotzte Charlotte Timmins lange der Übermacht großer Ketten. Auf der Suche nach dem Bildband „Mein Laden – mein Leben“ landete ich völlig unverhofft im AAP Artist Archive Publications, einer Fundgrube für „Grauliteratur“.
24 kleine Läden
Pünktlich zum Advent öffnet sich das erste Ladentürchen: Bis zum 24. Dezember stelle ich auf meinem Blog Mehr als Maloche jeden Tag einen kleinen Laden vor. In den letzten Wochen war ich dafür in vielen Münchner Vierteln auf Entdeckungstour unterwegs.
“Sprache ist mein Leben”
Volha Hapeyeva zählt zu den wichtigsten Stimmen zeitgenössischer belarusischer Literatur. Seit 2020 lebt sie als „Nomadin“ im Exil. Im Interview spricht sie über die Vielfalt der Poesie, die in schwierigen Zeiten Protest ausdrücken und zum „Überlebensmittel“ werden kann. Über ihre
Virtueller Spaziergang über den Campus
Als Avatar das Hochschulgelände erkunden, Forschungslabore in 3D erleben oder mit dem Rektor ein Date im virtuellen Raum verabreden? Wie Hochschulen Virtual Reality für ihr Marketing nutzen können, erklärt Professor Dr.-Ing. Heribert Nacken von der RWTH Aachen im Interview. Die