Mein letzter Arbeitstag im Münchner Glockenbachviertel: Nach elf Jahren in unserem Journalistenbüro ziehe ich weiter. Mein Schreibtisch ist leer, die Regale sind ausgeräumt. Nichts erinnert mehr an den Raum, in dem ich so viele Texte geschrieben und Gespräche geführt habe.
Unternehmensnachfolge: Spagat zwischen Firma und Familie
Nachfolgerinnen sind Führungskräfte an der Schnittstelle zweier sehr unterschiedlicher sozialer Systeme: Hier das Unternehmen, das Entscheidungen fordert, die zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Dort die Familie, die in Gesellschafterversammlungen nicht selten komplett mit am Tisch sitzt. Rollenmuster und das stete Ineinandergreifen
Vorreiter im Umweltschutz
Moderne Fertigungsanlagen, intelligente Software und innovative Heizungssysteme eröffnen Unternehmen ganz neue Einsparpotenziale im Betriebsablauf. Was können Firmen und Kommunen tun, um den Verbrauch von Strom, Wärme und Wasser zu senken? Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen setzt häufig schon Im Kleinen
90 Jahre DAAD – Mobilität verändert das Leben
1922 besucht ein Student aus Heidelberg die USA und organisiert in New York Stipendien für seine Kommilitonen. Aus dieser Initiative entstand vor 90 Jahren der Deutsche Akademische Austauschdienst. Welchen Einfluss haben ein DAAD-Stipendium und der akademische Austausch für die weitere
Deutsch-Israelischer Jugendkongress: Vorurteile abbauen
„Wenn du Leute aus einem bestimmten Land persönlich kennenlernst, bekommst du ein ganz anderes Bild“, sagt Alon. Der junge Israeli ist zurzeit als Freiwilliger in Deutschland und hat an einem Film zur Geschichte und Bedeutung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs mitgewirkt. Die