Wie gewinnt man engagierte Talente? Start-ups machen vor, dass es dabei oft gar nicht so sehr ums Geld geht. Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, das wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Was sich Unternehmen dazu alles einfallen lassen,
Thronfolger gesucht
Mehr als 54 000 Unternehmen stehen bis 2019 zur Übergabe an. Die Kür eines Firmennachfolgers gilt als Königsdisziplin der Personalberatung. Weil viele mitreden und noch mehr auf dem Spiel steht: Denn jede zweite Übergabe scheitert. Die Turbulenzen, die eine Unternehmensnachfolge
Haben Sie ein Vorbild?
Bei der Berufswahl spielen viele Faktoren eine Rolle: Talent, das soziale Umfeld und die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Häufig sind es auch Begegnungen mit Menschen, die Eindruck hinterlassen und Begeisterung wecken. Für die Süddeutsche Zeitung habe ich mich umgehört: Ein
Blick in die Arbeitswelt von morgen
Ein Umzug für den Job? Wer für eine attraktive Stelle an einen anderen Ort, in eine fremde Region zieht, nimmt für die Karriere einiges in Kauf. Warum es sich nicht immer lohnt, darüber habe ich viel erfahren bei der Recherche
Unternehmensnachfolge: Spagat zwischen Firma und Familie
Nachfolgerinnen sind Führungskräfte an der Schnittstelle zweier sehr unterschiedlicher sozialer Systeme: Hier das Unternehmen, das Entscheidungen fordert, die zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Dort die Familie, die in Gesellschafterversammlungen nicht selten komplett mit am Tisch sitzt. Rollenmuster und das stete Ineinandergreifen